SEO und SEA im E-Commerce


Mit SEO und SEA gibt es zwei etablierte Ansätze, um die Umsätze im eigenen Onlineshop zu erhöhen. Aber was bringen diese bewährten Instrumente in Zeiten der Künstlichen Intelligenz noch? Und welche Auswirkungen haben KI-gesteuerte Algorithmen der Suchmaschinen auf SEO?
Grundsätzlich gilt: Die Anforderungen an ein effektives Onlinemarketing wandeln sich aktuell rasant. Das bedeutet aber nicht, auf klassische Mittel wie die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verzichten. Vielmehr empfiehlt es sich, diese Aufgaben an die neuen Gegebenheiten anzupassen. So kommt bei SEO der Pagespeed mittlerweile eine herausragende Bedeutung zu! Zugleich berücksichtigt ein professionelles Onlinemarketing innovative Ansätze wie die Generative Engine Optimization (GEO).
Suchmaschinenoptimierung (SEO) bleibt wichtig: Die Herausforderungen ändern sich aber!
Suchmaschinenrankings beeinflussen. Prägnant gesagt: Umso besser die SEO-Maßnahmen sind, desto höher listen Google und Co. die entsprechende Website und desto größer ist die Chance auf Visits und Umsätze.
Dieses Grundprinzip bleibt bestehen, auch wenn die Nutzung von Suchmaschinen zurückgeht und stattdessen KI-Alternativen wie ChatGPT an Relevanz gewinnen. Gleichwohl nutzen noch immer viele User Suchmaschinen, um Onlineshops, Vergleichsportale oder Ratgeberartikel zu finden. Entsprechend liegt es auch heute in Ihrem Interesse, dass Ihre Onlinepräsenzen weit oben bei Google und Co. auftauchen.
Doch die SEO-Aufgaben haben sich radikal gewandelt. Über einen langen Zeitraum kam es vornehmlich darauf an, Texte mit Keywords anzureichern. Mittlerweile stellen diese Suchbegriffe einen untergeordneten Aspekt dar, es kommt vielmehr auf nutzerzentrierte Inhalte an. Effektiver SEO-Content zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- beantwortet gezielt Fragen der Nutzer (zum Beispiel in Form von FAQs)
- passt perfekt zur Suchintention der User
- liefert inhaltlichen Mehrwert
Ein weiterer bedeutender Punkt ist die technische Optimierung. Hier verdienen vor allem die Ladezeiten einen Blick. Mit einer konsequenten Ladezeitoptimierung verbessern Sie die Position in Suchmaschinenrankings und verhindern zugleich, das frustrierte Nutzer ihren Websitebesuch abbrechen. Die Optimierung der Pagespeed umfasst unter anderem folgende Maßnahmen:
- Reduzieren von Dateigrößen (Bilder, Videos)
- Optimieren von Scripten
- Minimieren von HTTP-Anfragen
- Einsetzen von Content Delivery Networks


Warum Search Engine Advertising (SEA) weiterhin sinnvoll ist
Neben der Suchmaschinenoptimierung sorgt das Search Engine Advertising (SEA) für Sichtbarkeit bei Google und Co. Diese bezahlte Werbeanzeigen erfordern den Einsatz finanzieller Mittel, zugleich sichern sie Aufmerksamkeit.
Bei der SEA stellt sich dieselbe Frage wie bei der SEO: Lohnt sich das noch? Diese Frage lässt sich eindeutig bejahen. Mit interessant und prägnant formulierten Anzeigen ziehen Sie Aufmerksamkeit auf Ihr Angebot, Traffic und Umsätze steigen. Das in SEA investierte Geld erweist sich in der Regel als kluge Investition.
Bedenken Sie jedoch, dass dies eine professionelle Herangehensweise erfordert. Eine hohe Effektivität erreichen Sie nur, wenn Sie folgende Tipps beherzigen:
- Betreiben Sie eine umfangreiche Keywordanalyse!
- Gestalten Sie kompakte Anzeigen, die zum Klicken animieren!
- Minimieren Sie die Streueffekte!
Ein besonderes Augenmerk sollten Sie auf die Streueffekte legen. Für das Search Engine Advertising (SEA) bezahlen Sie in den meisten Fällen pro Klick. Sprechen Sie mit Ihrer Werbeanzeige die falschen User an, geben Sie unnötig Geld aus. Achten Sie deshalb strikt auf Zielgruppenorientierung!
Generative Engine Optimization (GEO) als Antwort auf die wachsende Bedeutung von KI
Die wachsende Rolle von KI und Anwendungen wie ChatGPT führt dazu, dass sich mit der Generative Engine Optimization (GEO) ein weiteres Handlungsfeld ergibt. Das Ziel dieses Ansatzes besteht darin, unmittelbar in den Antworten von Sprachmodellen zu erscheinen. Das kann in vielfältiger Form geschehen:
- Nennung der Marke in einer Antwort
- Zitat von der Website mit Nennung des Urhebers
- Verlinkung des Onlineshops beziehungsweise der Homepage
Teilweise existieren zwischen SEO und GEO Schnittmengen. Das betrifft insbesondere die Veröffentlichung hochwertigen Contents. Zugleich handelt es sich bei der GEO um eine komplexe Herausforderung, die sich im Fluss befindet. Sie setzt Expertise und Erfahrung voraus.




So betreiben Sie erfolgreich E-Commerce
Wenn Sie mit Ihrem Onlineshop attraktive Umsätze erzielen wollen, sollten Sie sämtliche Instrumente des Onlinemarketings anwenden: von der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bis zur neuartigen Generative Engine Optimization. Sämtliche Bereiche erweisen sich in der Praxis als anspruchsvoll - nutzen Sie am besten die Kompetenz etablierter Agenturen!